Maibock 6,8% alk kaltgehopft
Als Besonderheit wurde ein Teil des Maibocks in Fässern mit Hopfen gestopft. Dabei gibt der Hopfen seine ätherischen Öle ab und gibt dem Bier fruchtige Aromen. Am Besten mal den Maibock zusammen mit einem gestopften Maibock verkosten, so schmeckt man einmal, was der Hopfen in der Kalthopfung alles für Aromen ins Bier zaubern kann.
Nur solange der Vorrat reicht, nach der Kalthopfung und der Abfüllung aus den Fässern bleiben von 50l knapp 45l übrig. Davon werden 20l in jeweils ein Faß zum Ausschank gefüllt und 20l sind als Flaschen je Sorte zum Verkauf bestimmt.
Laßt euch dieses Geschmackserlebnis also nicht entgehen!
Aromaprofile der gestopften Hopfen:
Enigma
Enigma ist die neueste Hopfensorte aus Australien.
Sie wurde 2014 freigegeben und stammt vom Tettnanger ab.
Herkunft: Australien
Aromen: Pinot Gris, Himbeere, rote Johannisbeere, Honigmelone, tropische Früchte
Alphasäuregehalt: 15,9 %
Gesamtöl: 2,6 ml/100 gr.
Erntejahr: 2017
Simcoe
Ein weiterer Star der Craft-Brewer-Szene.
Sehr beliebt in amerikanischen Ales mit
einem waldigen, fruchtigen Aroma.
Herkunft: USA
Aromen: Kiefer, Grapefruit, Maracuja
Alphasäuregehalt: 11,5 %
Gesamtöl: 2,0 – 2,5 ml/100 gr.
Erntejahr: 2017
Willamette
1976 freigegebene Aromasorte, die in den USA weit verbreitet ist.
Fuggles-ähnliches Aroma mit Johannisbeergeschmack und kräuteriger Note.
Herkunft: USA
Aromen: schwarze Johannisbeere, würzig, blumig
Alphasäuregehalt: 4,6 %
Gesamtöl: 1,0 – 1,5 ml/100 gr.
Erntejahr: 2016
Hallertauer Sorachi Ace
Der Sorachi Ace wurde ursprünglich von einer japanischen Brauerei gezüchtet (Kreuzung aus Brewers Gold und Saazer).
Mittlerweile wird er aber auch in den USA angebaut und ist einer der gesuchtesten Hopfen der Welt.
Herkunft: USA (ursprünglich Japan)
Aromen: starkes Lemonaroma, Kokos
Alphasäuregehalt: 13,8 % oder 9,4 %
Gesamtöl: 1,2 – 1,8 ml/100 gr.
Erntejahr: 2017
Ekuanot (Equinox)
Der Equinox stammt von den gleichen Züchtern wie
Citra und Mosaic und überzeugt auch mit verschiedensten
Fruchtaromen und gewaltigem Ölgehalt.
Herkunft: USA
Aromen: Guave, Melone, Limette, Papaya, grüne Paprika
Alphasäuregehalt: 13,4 %
Gesamtöl: 2,9 ml/100 gr.
Erntejahr: 2015
Pacific Gem
Pacific Gem ist eine neuseeländische
Hochalphasorte mit charakteristischem
Beerenfruchtgeschmack.
Herkunft: Neuseeland
Aromen: Brombeere, Eiche, Pinie
Alphasäuregehalt: 14,6 %
Gesamtölgehalt: 1,1 – 1,3 ml/100 gr.
Erntejahr: 2017
Cluster
Cluster ist die älteste in den USA angebaute
Sorte mit einer gut ausgewogenen Bitterkeit
mit tiefem fruchtigem Hopfenaroma.
Herkunft: USA
Aromen: Brombeere, würzig
Alphasäuregehalt: 6,2 %
Gesamtöl: 0,4 – 0,8 ml/100 gr.
Erntejahr: 2016
Zythos
Eine Hopfenmischung aus den USA, die
alles haben soll, was man für ein Pale Ale
oder IPA braucht!
Herkunft: USA
Aromen: tropisch (Ananas), zitrus, waldige Noten (Kiefer)
Alphasäuregehalt: 9,4 %
Gesamtöl: 1,5 ml/100 gr.
Erntejahr: 2015
Styrian Wolf
Ein neuer, sehr fruchtiger slowenischer
Hopfen mit hohem Öl- und Alphasäuregehalt.
Herkunft: Slowenien
Aromen: tropische Früchte, Blaubeeren, Melone, Himbeere, Holunder
Alphasäuregehalt: 11,1 %
Gesamtöl: 2,2 – 3,6 ml/100 gr.
Erntejahr: 2017
Barbe Rouge
Neue Züchtung aus Frankreich mit
viel Aroma und unterschiedlichsten
Einsatzmöglichkeiten.
Herkunft: Frankreich
Aromen: blumig, fruchtig, holzig, Minze, würzig, Zitrusfrüchte
Alphasäuregehalt: 9,1 %
Gesamtölgehalt: 0,3 – 3 %
Erntejahr: 2017